Der 3. Dezember ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung.
Der Tag soll daran erinnern, dass es auf der ganzen Welt Menschen mit Behinderung gibt.
Menschen mit Behinderung haben nicht immer die gleichen Rechte.
In manchen Ländern werden Menschen mit Behinderung nicht unterstützt.
Die Vereinten Nationen sagen:
Menschen mit Behinderung sind gleichberechtigt.
Menschen mit Behinderung gehören dazu.
Die Menschen·rechte gelten auch für die Menschen mit Behinderung.
Deswegen wurde 1993 dieser Tag von den Vereinten Nationen eingeführt.
Die Vereinten Nationen sind 193 Länder die zusammenarbeiten.
Sie setzten sich für den Welt·frieden ein.
Und dass alle Menschen die gleichen Rechte haben.